Babys 1. Jahr

Wir treffen uns in kleinen Gruppen mit gleichaltrigen Babys. Dein Baby bekommt altersentsprechende Spiel- und Sinnesanregungen, wir singen gemeinsam Lieder, die Bindung zu deinem Baby wird durch unterschiedliche Aktivitäten gestärkt und die motorische Entwicklung wird gefördert. 

Zudem besprechen wir aktuelle Themen und du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Eltern auszutauschen.

Der Kurs verläuft in Blöcken einmal Wöchentlich über das erste Lebensjahr verteilt. Die Babys können starten, wenn sie 6 Wochen alt sind oder auch zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen, sofern in einer Gruppe  ein Platz frei ist.

Babymassage

Unsere Babys müssen nach der Geburt so viele neue Eindrücke und Gegebenheiten verarbeiten und erst einmal lernen ‚alleine‘ zu sein. Besonders viel körperliche Zuwendung und Nähe können Ihnen bei diesem Prozess helfen. Eine Massage ist hierfür ein besonderes Werkzeug, welches zum Einen zur körperlichen und mentalen Entspannung beiträgt und zum Anderen die Sinneswahrnehmung und damit die Entwicklung unserer Babys unterstützt. Durch Massage können außerdem Bauchschmerzen gelindert und sogar Geburtstraumata aufgelöst werden.

In meinem Babymassage-Kurs ist mir neben der Vermittlung einiger Massagegriffe und der Massage der Babys genauso wichtig, dass die Mamas und Papas eine entspannte Zeit verbringen und für einen Moment dem stressigen Alltag entfliehen können. In einer wohlig warmen Umgebung schaffen wir und gemeinsam eine Zeit der Erholung. Sozusagen einen kleinen Anker in unserem Alltag mit stressigen Tagen und anstrengenden Nächten. 

Der Kurs findet über einen Zeitraum von 5 Wochen einmal wöchentlich statt und richtet sich an Babys im Alter zwischen 6 Wochen und ca 6 Monaten.

Stillvorbereitungskurs

Stillen muss gelernt werden! Sowohl von der Mama, als auch vom Baby. Das ist auch der Grund, warum jede Stillbeziehung individuell ist und es sehr viele unterschiedliche Herausforderungen geben kann.

In den ersten Tagen nach der Geburt haben frisch gebackene Eltern so einiges im Kopf. Viele Eindrücke, die verarbeitet werden müssen, neue Abläufe, eine riesige Verantwortung und und und.

Außerdem können viele unterschiedliche Meinungen von der Familie, von Freunden und Bekannten und ungefragte Ratschläge leicht verunsichern. 

Der Personalmangel auf den Wochenbettstationen und die nicht ausreichende Zeit der Hebammen tragen dazu bei, dass die Frauen beim Stillstart meistens nicht richtig, nicht häufig genug oder sogar gar nicht begleitet werden. Dabei sind besonders die ersten Stunden und Tage oft entscheidend für die zukünftige Stillbezieung.

Eine frühzeitige Aufklärung und Vorbereitung bereits während der Schwangerschaft können einen guten Stillstart und/oder eine lange Stillbeziehung enorm fördern.

In meinem Stillvorbereitungskurs möchte ich euch Wissen vermitteln und damit Unsicherheiten nehmen, Tipps geben und auch die PartnerInnen mit ins Boot holen. Denn sie können beim Stillen eine große Unterstützung für die Mutter und das Baby sein.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.